Goldschmiede

Die Ausbildung zum Goldschmied/in befähigt zur Anfertigung von Schmuck.
Im Werkstattbereich werden entsprechende Metallbearbeitungstechniken (Sägen, Feilen, Löten, Planieren, Gießen, Aufziehen, Treiben...) und spezifische technische Lösungen (z.B. Verschlusstechniken) vermittelt.
Die interdisziplinäre Verknüpfung der Berufsfachschulbereiche ermöglicht allen Schülern einen Einblick in die artverwandten Berufe bzw. deren Techniken wie Ziselieren, Gravieren, Fassen, Silberschmieden und Emaillieren.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Dieser Abschluss ist dem Gesellenbrief des Handwerks gleichgestellt. Das Ausbildungsjahr beginnt immer jeweils nach den hessischen Sommerferien.

Die Aufnahmevoraussetzungen, der Bewerbungsschluss und weitere Informationen zur Zeichenakademie erhalten sie hier...
M.M.