Die PreisträgerInnen des 13. Rotary Gestaltungspreises
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 13. Rotary Gestaltungspreises: Anna Martius, Laura Nos, Larissa Thiel, Benjamin Pfister, Felizia Smit, Thomas Wendt, Lu Chen, Nikolaj Richter, Prof Dr. Stephan Jacobs (vlnr)

2. Preis: Felizia Smit, 2 Ketten, "Explosive Liberation of Elements", 2018, Edelstahl/Stahl, 925/000 Silber, Perlseide


Die große Preisverleihung des 13. Rotary Gestaltungspreises fand am Samstag, den 24.11.2018 im Anschluss an den Tag der offenen Werkstatt in der Zeichenakademie statt.
Im Namen der "Rotary Stiftung Zeichenakademie" verliehen die Präsidenten der Rotary Clubs Hanau und Hanau-Maintal, Prof. Dr. Stephan Jacobs und Thomas Wendt und der stellvertretende Direktor der Zeichenakademie, Benjamin Pfister 4 Belobigungen und 3 Preise.
Für die Jury war es wie schon in den Jahren zuvor keine einfache Entscheidung aus den 40 TeilnehmerInnen mit insgesamt 50 Arbeiten die diesjährigen PreisträgerInnen zu küren. Tabea Reulecke, Schmuckgestalterin aus Pforzheim und Hanauer Stadtgoldschmiedin 2017 und Sascha Arnold als rotarischer Vertreter entschieden sich für die Vergaben von insgesamt zwei ersten Preisen, einem zweiten Preis und vier Belobigungen.
Die beiden ersten Preise erhielten: Nikolaj Richter für das Schmuckset "Qo Qo" und Lu Chen für die Kette "Fundstück".
Bea Felizia Smit ist für die beiden Ketten, „Explosive Liberation of Elements“ mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden.
Vier Belobigungen gingen an Anna Martius für das Collier, „Aufgeblasen“; an Laura Nos für den Anhänger, „Flammentänze“; an Elisabeth Schneider für den Halsschmuck, „In meinem Element“ und an Larissa Thiel für die Schale "Bolle III".

13. Rotary Gestaltungspreis 2018
Hessenweit offener Gestaltungspreis
Thema 2018:
elemente
Zielsetzung des Wettbewerbes
Der Gestaltungspreis der Rotary Stiftung Zeichenakademie Hanau dient der Pflege und Förderung des kunsthandwerklichen Schaffens in der Branche. Durch die Vergabe des Gestaltungspreises soll das Engagement für zeitgenössische Gestaltung und Formfindung angeregt und gefördert werden. Es sollen Arbeiten ausgezeichnet werden, die neue Ideen oder zukunftsweisende Ansätze erkennen lassen und nach heutigen Gesichtspunkten material- und funktionsentsprechend mit zeitgemäßen Mitteln ausgeführt sind.
Mit dem Gestaltungspreis der Rotary Stiftung Zeichenakademie Hanau werden Arbeiten gewürdigt, die hinsichtlich der Gestaltung und Ausführung höchsten Ansprüchen genügen. Die Fördersumme ist als Motivation für Bewerberinnen und Bewerber gedacht, die überdurchschnittliche handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten erkennen lassen.
Die Durchführung des Wettbewerbes obliegt der Staatlichen Zeichenakademie Hanau.
Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme an dem Rotary Gestaltungspreis 2018 sind alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Studierende der drei Schulformen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau eingeladen. Darüber hinaus sind auch alle Auszubildenden der edelmetallverarbeitenden Branche in Hessen eingeladen an diesem Wettbewerb teilzunehmen.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer fertigt zu dem ausgeschriebenen Thema „Licht“ ein Produkt oder Objekt.
Der/die TeilnehmerIn muss die zum Gestaltungspreis eingereichte Arbeit selbst entworfen und ausgeführt haben. Arbeiten, die üblicherweise nur mit fremder Mithilfe ausgeführt werden können, muss die/der Teilnehmerin/Teilnehmer maßgeblich in der Ausführung beeinflusst haben. In diesem Fall hat die/der Teilnehmerin/Teilnehmer die Personen zu benennen, die Mithilfe geleistet haben.
Zum Rotary Gestaltungspreis 2018 darf eine Arbeit eingereicht werden. Die eingereichte Arbeit (Werkgruppe) darf aus maximal 6 Teilen bestehen.
Preise
Als Fördersumme werden ca 1.000 € für den Gestaltungspreis 2018 zur Verfügung stehen. Die exakte Summe der Preisgelder ist abhängig von den Zinserträgen des Stiftungsvermögens der Rotary-Stiftung Zeichenakademie Hanau. Über die Verleihung der Preise entscheidet eine unabhängige Jury. Die Jury kann über die Aufteilung der Fördersumme frei entscheiden. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jury
Die Jury des 13. Rotary Gestaltungspreises setzt sich aus einem Vertreter der Rotary Clubs Hanau oder Hanau-Maintal, zwei fachlichen Vertretern aus den Bereichen Gestaltung und Design und einem Vertreter der Staatlichen Zeichenakademie Hanau als beratendes Mitglied (ohne Stimmrecht) zusammen.
Wettbewerbsablauf und Einsendung des Wettbewerbsbeitrages
Die eingereichte Arbeit (auch alle Teile einer Werkgruppe) ist mit einer selbstgewählten sechsstelligen Kennziffer zu versehen (kleiner Papieranhänger).
Der Arbeit ist eine Dokumentation mit Angaben über Material, Funktion und Titel der Arbeit, Versicherungswert sowie inhaltliche und formale Erläuterungen zur Gestaltung beizulegen. Diese Dokumentation muss mit der selbstgewählten sechsstelligen Kennziffer versehen sein und darf keine Namensangaben enthalten.
Außerdem ist der eingereichten Arbeit ein mit der selbstgewählten sechsstelligen Kennziffer versehener Briefumschlag beizufügen. Der Briefumschlag enthält den ausgefüllten „Bewerbungsbogen“ mit der selbstgewählten 6-stelligen Kennziffer sowie Name und Anschrift der Teilnehmerin/des Teilnehmers, Angaben über Material, Funktion, Titel der Arbeit und Versicherungswert.
Die Wettbewerbsarbeit muss bis spätestens Freitag, den 02.11.2018 bei dem/der jeweiligen KlassenlehrerIn der Staatlichen Zeichenakademie Hanau in einer transportgerechten Verpackung abgegeben werden.
Anlieferung aller Wettbewerbsarbeiten erfolgt auf Kosten und Risiko des Bewerbers.
Ausstellung und Preisverleihung
Eine Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten wird in Verbindung mit dem „Tag der offenen Werkstatt 2016“ in der Staatlichen Zeichenakademie Hanau am 24. November 2018 gezeigt. An diesem Tag findet auch die feierliche Preisverleihung statt; um 16.00 Uhr im Foyer des Altbaus der Zeichenakademie.
Rücksendung der Arbeiten / Abholtermine
Zwei Wochen nach Ausstellungsende in der Zeichenakademie, können die Wettbewerbsarbeiten nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat der Staatlichen Zeichenakademie Hanau abgeholt werden.
Die preisgekürten Arbeiten können Sie ab Ende der Ausstellung im Goldschmiedehaus, ebenfalls nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat der Staatlichen Zeichenakademie Hanau abholen.
Eine evtl. Rücksendung von Wettbewerbsarbeiten per Post erfolgt nicht versichert auf Kosten und Risiko des/der Teilnehmers/Teilnehmerin.
Download der Ausschreibung: Rotary Gestaltungspreis 2018.pdf
Download des Bewerbungsbogens: Bewerbungsbogen.pdf
