Neues Abendmahlsgerät, von Schülern für Studenten

Sakrales Abendmahlsgerät, vom ersten Bleistiftstrich bis zum fertigen Präsentationsmodell:
Vom 09. März bis 27. April können Entwurfsstudien bis hin zum fertigen Modell betrachtet werden.
Das 6. Semester der Silberschmiedeklasse der Staatlichen Zeichenakademie Hanau lud vom 9. März bis 27. April 2016 zu einer außergewöhnlichen Ausstellung von Abendmahls-gerät ein. Präsentiert wurden vier Wettbewerbsarbeiten und Vorstudien zum Thema sakrales Gerät. Die Eröffnung fand am Mittwoch, 9. März, um 11 Uhr im Foyer der Zeichenakademie statt. Die Augustana-Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hatte einen Wettbewerb mit dem anschließenden Auftrag zur Ausarbeitung für neues sakrales Abend-mahlsgerät ausgeschrieben. Die Hochschule in Neuendettelsau, die Priester ausbildet, wünschte ein fünfteiliges Abendmahlsensemble aus Silber. Die drei Silberschmiedinnen Julia Fleckenstein, Melanie Militsch, Daphne Spiegel und der Silberschmied Yu-Chun Chang des 6. Semesters der Staatlichen Zeichenakademie Hanau entwarfen jeweils ein komplettes Set. Mit Unterstützung der erfahrenen Silberschmiedelehrer Andreas Decker und Bruno Sievering-Tornow entstanden eindrucksvolle Entwürfe, die auch die Jury der Hochschule begeisterten. Nach langer Diskussion entschied sich die Jury für den Entwurf von Melanie Militsch, der von den vier Schülern gemeinsam angefertigt wurde. Die Ausstellung in der Zeichenakademie zeigte den kompletten Entwurfsprozess, vom ersten Bleistiftstrich bis hin zum fertigen Modell. Von Mindmaps, Recherchearbeiten und Fotodokumentationen, über zahlreiche Papier- und Präsentationsmodelle, konnte alles in zwölf Vitrinen bestaunt werden. Bei einem Glas Traubensaft und Brot, gemäß der Abendmahlsfeier der Hochschule in Neuendettelsau, wurden die Endmodelle erstmals präsentiert, bevor sie dann von den Schülern für die Studenten der Priesterhochschule in Silber ausgearbeitet wurden.
Zu dem Projekt erstellten die 4 SilberschmiedInnen gemeinsame Präsentationsmappen und Flyer. In der 2. Ausgabe 2016/17 des „Augustana-Journal“ der Theologischen Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche, erschien auf den Seiten 54-59 eine Veröffentlichung des Projektes. Die 2 Kelche, 1 Brotschale, 1 Weinkanne und 1 Desinfektionsbehältnis wurden im September ausgeliefert und am 22.12.2016 feierlich in der Hochschulgemeinde eingeweiht.
6. Semester der Silberschmiedeklasse der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
