1. Liane Fischer und Jana Hartmann, Hals- und Ohrschmuck, „encased“, 925/- Silber, Topas, gewachste Baumwollschnur

2. Sarah Bayha, Ring, „sticks and stones“, 925/- Silber, Lemonquarz

3. Annika Abel, Halsschmuck, „Ein Stück vom Ganzen“, 925/- Silber, komplett geschwärzt, Prasiolith

4. Gloria Besker, Ring, „Das innere Licht“, 925/- Silber, Bergkristall

5. Ruth Aufsfeld, Drei Broschen, 1. „Sabanrex“, 2. „Stavroscillus“, 3. „Agop sein Kopp“; 1. 925/- Silber, Messing, Kupfer, Edelstahldraht, Lack; 2. 925/- Silber teilweise geschwärzt, Edelstahldraht, Filz, Lemonquarz; 3. 925/- Silber vergoldet, Kupfer, Email, Edelstahldraht

6. Sarah Graupe, Halsschmuck, „Seabed“, 925/- Silber, Prasiolith

7. Eva-Maria Helfrich und Gesine Dumbsky, Ring, „ein sein“, 925/- Silber, 585 Gold, Bergkristall

8. Daniel Stein, Brosche, „Florian“, 925/- Silber, Blattvergoldung, Rauchquarz, Elfenbein

9. Lara Fleißner, Halsschmuck, „shine together“, 925/- Silber, Topas, Edelstahl, Beton

10. Julia Fleckenstein, Halsschmuck, „Moiré-auf den zweiten Blick“, 925/- Silber teilweise geschwärzt, Bergkristall, Edelstahl, Edelstahlgewebe

11. Tabitha Schnadenberger, Ring, „clasp“, 925/- Silber, Prasiolith

12. Natascha Müller, Halsschmuck, „Clarity“, 925/- Silber teilweise geschwärzt, Topas

13. Katharina Hebenstreit, Halsschmuck, „KunstRaum“, 925/- Silber, teilweise geschwärzt, Bergkristall, Kupfer

14. Maria-Josephine Urban, Halsschmuck, „das nenn ich einfach den Zauberer von Oz“, 925/- Silber, Bergkristall

15. Daphne Spiegel, Serviettenringe - gestaltet von den Schülern der Sophie-Scholl-Schule, „Plötzlich Prinzessin“, 925/- Silber, teilweise geschwärzt, Glasfarben, Prasiolith, Baumwollservietten, Textilmalfarben

16. Jane Rüdiger, Halsschmuck, „Open end – Fortsetzung folgt“, 925/- Silber, Topas

17. Leonardo Hentschel, Ohrschmuck, „Mozes“, Silber 925/-, teilweise geschwärzt, Lemonquarz

18. Svenja Schwerd, Halsschmuck oder Brosche, „Im Einklang der Natur“, Silber 925/-, teilweise geschwärzt, Edelstahl, Tropenholz, Lemonquarz

19. Vanessa Merz, Halsschmuck, „Mitten ins Herz“, 925/- Silber vergoldet, Lemonquarz

20. Miriam Krasenbrink, Halsschmuck, „Verschieden und doch gemeinsam“, 925/- Silber, Topas

21. Larissa Thiel, Halsschmuck, „Mittendrin“, 925/- Silber, Lemonquarz, Lavastein, Onyx, Edelstahl, Kunstharz

22. Lea Bubenheim, Halsschmuck und Ring, „The precious within“, 925/- Silber, Rauchquarz

23. Josefa Wurlitzer, Ring, 925/- Silber, Rauchquarz

24. Viola Reinhold, Halsschmuck, „spheres“, 925/- Silber, Topas, Edelstahl

25. Anna Mikulski, Ring, „Goldene Mitte“, 925/- Silber, teil Vergoldung (900/-), Prasiolith

26. Johannes Hasselmann, Brosche, 925/- Silber geschwärzt, Lemonquarz

26. Johannes Hasselmann, Brosche, 925/- Silber geschwärzt, Lemonquarz

26. Johannes Hasselmann, Brosche, 925/- Silber geschwärzt, Lemonquarz

27. Lara Elter, Halsschmuck, „eckig aber doch rund“, 925/- Silber, Prasiolith

28. Juliette Marquardt, Halsschmuck, „In (W)hole“, 925/- Silber vergoldet und geschwärzt, Rauchquarz

29. Pia Noll, Armschmuck, „In der Blüte des Lebens“, 925/- Silber, Lemonquarz

30. Jakob Pergande, Ring, „facebook“, 925/- Silber, geschwärzt, Prasiolith

30. Jakob Pergande, Ring, „facebook“, 925/- Silber, geschwärzt, Prasiolith

31. Sofie Milano,Halsschmuck, Silber 925/-, Topas, Kautschuck

32. Michaela Frey, Ring, „Eine Frage des Blickwinkels“, 925/- Silber, Prasiolith, Diamanten

33. Kristina Wark und Wilko Moroni, Halsschmuck, „Wir“, 925/- Silber,

Topas, Kunstharz, Holzrinde, Plastik

34. Jungwon Koo, Halsschmuck, „Baram-gaebi“, 925/- Silber, Bergkristall

35. Daniela Zimmermann, Ring, 925/- Silber, Rauchquarz

36. Barbara Droste, Halsschmuck, „Vernetzt“, 925/- Silber, Topas, blaues Schmuckband

37. Michelle Muser, Halsschmuck, „verbunden“, 925/- Silber, Rauchquarz

38. Sarah-Michelle Seibold, Halsschmuck, „Stella“, Silber 925/-, teilweise vergoldet, Rauchquarz, Federsteg

39. Tom Theilig, Halsschmuck, „imperfection“, 925/- Silber vergoldet, Spiegelglas, Lemonquarz

40. Tobias Mendoza, Halsschmuck, „Schmuck schöner als der Name“, 925/- Silber, Topas, Stahlseil

41. Moritz von Coellen, Ring, „M1“, 925/- Silber, Rauchquarz

42. Verena Buri, Ohrschmuck, „shisen“, 925/- Silber, teilweise geschwärzt, Bergkristall

43. Goldschmiede im Hessenpark, Halsschmuck, „Miteinander“, 925/- Silber, Bergkristall, Nylonfaden


Inklusion - Galaabend mit Schmuckauktion der Staatlichen Zeichenakademie

Zum sechsten Mal findet der Galaabend mit Schmuckauktion der Staatlichen Zeichenakademie statt

 

20. Mai 2016

18.00 Uhr Foto- und Schmuckausstellung

20.00 Uhr Versteigerung

im Brockenhaus Hanau (Lamboystraße 52)

 

Am 20. Mai 2016 werden 40 Schmuckstücke, gestaltet von Studierenden der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, zu Gunsten der Sophie-Scholl-Schule Hanau versteigert. Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer Foto-Ausstellung von Anne Berger. Sie hat die geistig und körperlich behinderten Künstler des KunstRaum Hanau als „Schmuckmodels“ abgelichtet. Ab 20.00 Uhr kommen dann die Schmuckstücke unter den Hammer, das Anfangsgebot liegt jeweils bei 99 Euro.

 

Die gestalterische Aufgabe der angehenden Gold- und Silberschmiede war es, das Thema „Inklusion“ in Schmuck umzusetzen. Bei der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine sogenannte Inklusions-Schule, in der Kinder mit und ohne Behinderung  zusammen – selbstbestimmt, individuell lernen. Der Förderverein der Schule stellte für alle angehenden Zeichenakademie-Absolventen eine Materialbudget von 40,- Euro und die Firma Berckwerk aus Hamburg einen Edelstein zur Verfügung. Die Besonderheit an dem Stein bestand darin, dass er durchbohrt war.

 

Einige Stücke entstanden dann auch durch Teilhabe, sprich Inklusion. So hat die angehende Silberschmiedin Daphne Spiegel mit den Grundschülerinnen und -schülern Servietten gestaltet und passende Serviettenringe dazu gebaut. Ruth Aufsfeld hat Motive der KunstRaum-Künstlerinnen aufgegriffen und daraus drei Broschen gestaltet während Katharina Hebenstreit mit einem Künstler des KunstRaumes das Schmuckstück gemeinsam entwickelte.

 

Juliette Marquardt hat einen Rauchquarz frei schwebend in eine Kugel montiert, die zukünftige Edelsteinfasserin Anna Mikulski hat den Prasiolith sicher eingebettet in einen goldenen Rahmen, geschützt von allen Seiten, aber dennoch frei, um sich bewegen zu können. Die Goldschmiede aus dem Hessenpark haben Inklusion als einen schützenden Rahmen aus Individuen mit einem unterstützenden Netzwerk interpretiert und einen entsprechenden Anhänger beigesteuert. Die Schülerinnen Jana Hartmann und Liane Fischer haben ein Schmuckset gestaltet, das dem Ziel der Inklusion gewidmet ist, die einzelnen Teile sehen zunächst identisch aus, erst bei näherer Betrachtung werden die Unterschiede deutlich. Miriam Krasenbrink will mit dem Aufbau ihrer Kette verdeutlichen, wie aus Integration - aneinandergereihte Glieder - Inklusion - eine große, miteinander, verbundene Gemeinschaft - wird.

Gabriele Jahns-Duttenhöfer, die Leiterin der Staatlichen Zeichenakademie zeigt sich sehr beeindruckt vom Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler: „Ich freue mich jedes Jahr auf die Auktion, und bin immer wieder Stolz wie unsere Absolventen bis zu 40 Arbeitsstunden für eine gute Sache zur Verfügung stellen“, dabei werden Sie unterstützt von allen Lehrerinnen und Lehrern der Akademie. „Ich habe noch immer Lampenfieber vor der Auktion“, so der Auktionator und Wirtschaftskundelehrer Peter Koch, der nun schon zum sechsten Mal den Hammer schwingen wird. Zwischen fünf- und siebentausend Euro kamen bei den vorangegangen Auktionen zusammen. Diese wurden gespendet oder für schulische Projekte verwendet. So feiert zum Beispiel die Goldschmiede im Hessenpark in diesem Jahr ihren ersten Geburtstag. Das Existenzgründungsprojekt der Schule, die ihrem Absolventen eine Werkstatt und Verkaufsmöglichkeiten zur Verfügung stellt, um zu prüfen, ob Sie den Weg in die Selbstständigkeit bestreiten wollen wurde auch durch eine Auktion finanziell unterstützt. Fotokurse, Studienfahrten nach Idar-Oberstein oder Messeauftritte der Schülerfirma „Akademie Label“ wurden finanziert und soziales Engagement zeigte man  in dem man die Opfer der Reaktorkatastrohe in Fukushima und das Frauenhaus Hanau unterstützte.

 

Wer einen Platz reservieren möchte oder sich vorab informieren möchte kann Informationen unter label@zeichenakademie.de anfordern.