Gestaltungspreis 2009 der Rotary Stiftung Zeichenakademie Hanau
präsentiert von mobile galerie aurum


Anlässlich der Eröffnung der ersten Verkaufsausstellung des ZA-Designlabels wurde am 02.12.2009 um 19.00 Uhr in der Ausstellungshalle 1A in Frankfurt am Main, der Gestaltungspreis 2009 der "Rotarystiftung Zeichenakademie Hanau" verliehen. (Gestaltungspreis_2009.pdf)
Der Gestaltungspreis der "Rotary Stiftung Zeichenakademie Hanau" dient der Pflege und Förderung des kunsthandwerklichen Schaffens in der Branche. Durch Vergabe des Gestaltungspreises wird das Engagement für zeitgenössische Gestaltung gefördert. Das diesjährige Wettbewerbsthema lautete „in & out“. Der Jury gehörten an: Frau Balzer, mobile galerie aurum, Frau Jäger, Galerie Jäger, Herr Hartmann als Vertreter der Rotarier.
Aus 62 Beiträgen wählte die Jury folgende Auszeichnungen: zwei 1. Preise zu je 1000 Euro für Patricia Berwanger und Elisa Sophia Herrmann, einen 3. Preis zu 600 Euro für Nadine Felgentreff, sowie zwei Belobigungen verbunden mit je einem von Firma Gebrüder Ott gestifteten Gutschein über 100 Euro für Eric Esser und Hannah Hölscher.
Alle Wettbewerbsarbeiten werden bis 9.12.2009 von der mobilen galerie aurum in der Ausstellungshalle 1A in Frankfurt präsentiert (siehe unten).

Erste Verkaufsausstellung des ZA Design-Labels
präsentiert von mobile galerie aurum
Das Label ist eine Initiative zur Förderung von SchülerInnen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau und eröffnet neue Perspektiven außerhalb der Institution Schule.
Es versteht sich als ein Forum zur gewinnorientierten Vermarktung und Kommunikation ausgewählter Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Gerät und Accessoires.
Es dient der Vermittlung von Kontakten zu Galeristen, Juwelieren und Institutionen.
Es sieht sich als Schnittstelle zwischen Aus- und Weiterbildung und dem Markt.
Das Label steht für innovative, zeitgemäße Edelmetallgestaltung und hat einen professionellen Anspruch hinsichtlich Gestaltung und Ausführung.
Das Label ist unabhängig und eigenständig und wird von SchülerInnen und LehrerInnen in Arbeitsgruppen geführt.

Veranstalter: mobile galerie aurum
Ort: Ausstellungshalle 1A, Schulstraße 1a, 60594 Frankfurt am Main
Ausstellungseröffnung und Vergabe des Gestaltungspreises am 02.12.2009, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: Donnerstag, 03.12. bis Mittwoch 09.12.2009, täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr
der Eintritt ist frei
